TCM Ernährung
Die Ernährung gilt in China seit über 2000 Jahren als eine elementare Form der Gesundheitspflege. Der richtige Umgang mit Lebensmitteln bildet die Basis der chinesischen Präventivmedizin und somit der chinesischen Heilkunst und der chinesischen Medizin.
In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass jedes Lebensmittel ein Potenzial an Wärme und Kälte besitzt. Innerhalb des Organismus, aber auch in jedem Organsystem müssen Wärme und Kälte im Gleichgewicht sein. Wenn es zu einem Mangel kommt, kann dieser Mangel durch die Ernährung ausgeglichen werden.
In den frühen Entstehungsjahren der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gab es keine klare Unterscheidung zwischen Arzneimitteltherapien und Diätetik. Erst um etwa 900 nach Christus wurden die Lebensmittel wie die Arzneimittel in Hinblick auf ihre Wirkungen in menschlichen Organismus beschrieben.
Die chinesische Perspektive, dass Ernährung eine unglaublich große Wirkung auf unsere Gesundheit hat, ist bei uns erst in den letzten Jahrzehnten maßgeblich in unsere westliche Medizin implementiert worden.
Gesund durch Essen
Die Chinesische Medizin sieht Nahrungsmittel als leichte Arzneien an, die eine große Wirkung auf das allgemeine Befinden und auf die Gesundung des Menschen haben. Hier folgt auch die westliche medizinische Sichtweise der TCM immer mehr. Unsere TCM-Ärzte werden Ihnen nach Ihrer Diagnose auf Ihren Wunsch Lebensmittel nennen, die Ihre aktuelle Therapien maßgeblich unterstützen und zu Ihrer Heilung beitragen.
Angepasste Ernährung
Ernährungsberatung ist ein wichtiger Baustein der TCM. Nach der Diagnose empfehlen wir eine Ihnen die Ernährung, die auf Ihre Symptome und Ihre Konstitution individuell abgestimmt ist. Hierbei achten wir auf die praktische Umsetzbarkeit im Alltag. Gerne empfehlen wir Ihnen dazu entsprechende Rezeptbücher und Ernährungsratgeber der an uns angeschlossenen medizinischen TCM-Ernährungsberater:in.
Die Bedeutung der TCM Ernährung
Die Ernährung eignet sich besonders gut zur gleichmäßigen und sanften Unterstützung des gesamten menschlichen Organismus. Nach der Theorie der TCM wirkt die Ernährung vor allem auf die Funktionskreise der Mitte, also Milz und Magen (oo. lienalis et stomachi, pi wei), und stärkt damit nachhaltig die „erworbene Konstitution“.
Die Funktionskreise der Mitte sind zentral im gesamten Funktionskreissystem und gelten als der Ort, an dem Qi (Lebensenergie) und Xue (Blut) entstehen. In der TCM zielt die Ernährung hauptsächlich darauf ab, diese Mitte zu stärken. Daher gilt hier besonders der klassische Grundsatz: „Wer sich auf die Behandlung der Mitten-Funktionskreise versteht, vermag alle Funktionskreise aufeinander abzustimmen.“
Darüber hinaus kann durch gezielte Lebensmittelauswahl auf jeden anderen Funktionsbereich und energetische Ungleichgewichte eingewirkt werden. Die TCM-Ernährung gehört zu den nachhaltigsten therapeutischen Methoden, da man in der Regel mindestens dreimal täglich Lebensmittel zu sich nimmt – und das ein Leben lang. Die Nahrungsaufnahme ist daher, neben der Atmung, die wichtigste natürliche Lebensgrundlage.